GDI-DE Zwillingstag 2025: Digitale Zwillinge gemeinsam weiterentwickeln

Digitale Zwillinge heben die Nutzung georäumlicher Informationen auf ein neues Niveau. Sie unterstützen fundierte Entscheidungen bei wichtigen gesellschaftspolitischen Fragen – und ihre Entwicklung schreitet bei Bund, Ländern und Kommunen rasant voran. Doch wie lassen sich die verschiedenen Initiativen sinnvoll verknüpfen, um einen Mehrwert für alle zu schaffen?

Die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) hat in den letzten zwanzig Jahren die Grundlage für eine interoperable Nutzung von Geodaten gelegt. Jetzt gilt es, diese Infrastruktur an die Anforderungen Digitaler Zwillinge anzupassen.

Beim „GDI-DE Zwillingstag“ am 18. Juni 2025 in Frankfurt stehen diese Fragen im Mittelpunkt. Wir präsentieren beispielhafte Projekte und zeigen, welchen Beitrag Digitale Zwillinge auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene leisten. Außerdem diskutieren wir, welche Anforderungen zentrale Anwendungen und Infrastrukturkomponenten auf GDI-DE-Ebene erfüllen müssen.

Bereits am Vorabend laden wir voraussichtlich zu einem informellen Get-Together ein. Alle Details zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie ab Ende April auf unserer Webseite.

Merken Sie sich den 18. Juni 2025 schon jetzt vor – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!