Portale, Netzdienste, Metadaten, Anwendungen....
INSPIRE Best-Practice
Wie können grenzübergreifende und ebenen-übergreifende Datensätze flächendeckend und harmonisiert bereitgestellt werden? Wie können die Anforderungen von INSPIRE nutzerfreundlich umgesetzt werden? Wo entfaltet sich der Nutzen von INSPIRE für die geodatenhaltenden Stellen?
Die folgende Sammlung von "Best-Practice"-Beispielen soll den Mehrwert und Nutzen von INSPIRE veranschaulichen.
Beschreibung | Stichwort | |
---|---|---|
bauleitplanung.nrw ist das Open-Data-Portal für den Bereich Bauleitplanung in Nordrhein-Westfalen. Hier können Sie schnell und einfach erfahren, ob für eine ganze Stadt oder ein bestimmtes Grundstück INSPIRE-konforme Bauleitplandaten vorhanden sind. |
Anwendung, Interoperabilität | |
Der Bodensee-Geodatenpool bildet die Grundlage für viele raumbezogene Projekte in der Bodenseeregion. Die Transformation der Geodaten in der grenzüberschreitenden Region Bodensee nach INSPIRE wurde bereits erfolgreich durchgeführt.
|
Interoperabilität | |
GeoConnectGR (b-solution Projekt) |
Im Projekt GeoConnectGR wurde ein INSPIRE-konformer grenzüberschreitender Datensatz zum Thema Gewässernetz in der Großregion Saar-Lor-Lux umgesetzt. |
Interoperabilität |
Viele Formulare enthalten Angaben, die einen Raumbezug haben. Z.B. Paketablageort oder Flurstück. Beschreibung der Architektur Komponente: |
||
Links und weitere Informationen: |
Der GeoExplorer ist eine prototypische KI-basierte Suchanwendung, die Nutzern hilft, relevante Geodaten zu finden diese schneller zu verstehen und Ähnlichkeiten zu anderen Geodaten herzustellen. Durch die Eingabe von Stichwörtern oder konkreten Fragen können Nutzer passende Datensätze identifizieren, was die Effizienz bei der Datenrecherche verbessert und die Lesbarkeit der Metadaten optimiert. Hierfpr sammelt und veröffentlicht Die Berliner Verwaltung eine Vielzahl an Informationen über die Stadt. Beschreibung der Architektur-Komponente: |
|
GeoRhena ist das Geographische Informationssystem des Oberrheins. |
Anwendung, Interoperabilität | |
Links: |
Für die Umsetzung von digitalen Verwaltungsverfahren ist es häufig erforderlich, auf verfügbare Geodatenbestände (Geofach- und Geobasisdaten) zuzugreifen, um darauf basierend fachliche Fragestellungen automatisiert und effizient beantworten zu können. Fragen, wie z.B.:
Die jeweiligen geographischen Informationen können über einen Webservice ermittelt und anschließend in elektronische Verfahren integriert und dort weiterverarbeitet werden. Beschreibung der Architektur-Komponente: Die Integration von Geodaten erfolgt mittels der Anbindung eines geeigneten Datenbankmanagementsystems (z.B. Postgres/Postgis). Datenbank einschließlich Geodaten sind nicht Bestandteil des GeospatialAnalyzer und müssen eigenständig bereitgestellt werden. |
|
GISU - Geografisches Informationssystem Umwelt |
Mit dem Geografischen Informationssystem Umwelt (GISU) betreibt das Umweltbundesamt eine IT-Infrastruktur, in der Umweltdaten gemäß der INSPIRE-Richtlinie verarbeitet, prozessiert und veröffentlicht werden. Der Zugriff erfolgt über standardisierte, technische Schnittstellen. Somit ist die Verbindung mit anderen (Geo-)Dateninfrastrukturen genauso möglich, wie die Einbindung von Prozessen, Daten und Karten in GIS-Software. |
Metadaten, Anwendung |
KLIP (Kabel- en Leidingsinformatieportaal) |
KLIP ist ein INSPIRE-basiertes Datenmodell zum Austausch von Leitungsinformationen in Flandern. |
Interoperabilität, Anwendung |
Links und weitere Informationen: |
Das Masterportal ist ein Open Source Geoviewer, mit dem sich gängige Geodatenformate anzeigen lassen. Er wird von der Verwaltung für die Verwaltung entwickelt und deckt Anforderungen von öffentlichen Institutionen umfassend ab.
|